Ritterspiele Schloss Ahaus
Vorankündigungen |
Webzeitung -
Webmagazin - Mittelaltermagazin für Freunde des Mittelalters |
Veranstaltungen 2012 |
Ritterspiele Schloss Ahaus
07.-09. April 2012 Schloss Ahaus
Schloss Ahaus
Am Osterwochenende bieten das Ahauser Barockschloss und der angrenzende Park die perfekte Kulisse für die Ahauser Ritterspiele: Zahlreiche Darsteller, Händler und Handwerker, Gaukler und Spielleute und ganz besonders die Ritter mit ihren Pferden, die sich im Turnier messen, ziehen das Publikum in ihren Bann. Insbesondere für Familien mit Kindern wird viel geboten.
Die barocke Schlossanlage befindet sich nahe der Innenstadt von Ahaus. Die ursprüngliche Burg aus dem 11. Jahrhundert fiel im 15. Jahrhundert an den Fürstbischof von Münster. Fürstbischöfe hatten während des HRR sowohl die geistliche Position eines Bischofs, als auch die weltliche Macht eines Landesherrn. Die mittelalterliche Burg wich im 17. Jahrhundert einem barocken Jagdschloss, das nach dem 7jährigen Krieg weiter ausgebaut wurde. In der napoleonischen Ära diente Schloss Ahaus als Fürstensitz, im 19. Jhdt. wurde die Anlage von einem niederländischen Tabak-Fabrikanten erworben. 1945 wurde das Schloss durch einen Bombenangriff zerstört und brannte aus. Der Kreis Ahaus (heute Kreis Borken) erwarb die Ruine und begann mit dem Wiederaufbau. Heute dient das Schloss als Sitz der technischen Akademie Ahaus und beherbergt ein Torhaus- und Schulmuseum.
Der Markt
Stilecht werden die Gäste von der Torwache begrüßt, und schon von weitem macht der mittelalterliche Markt seinem Namen alle Ehre: Dudelsackmusik spielt auf, mischt sich mit dem Hämmern des Schmieds und den Rufen der Gaukler. Allerlei Mittelalterliches gibt es auf dem Markt zu erleben und zu erstehen, rund 30 Händler bieten allerlei Interessantes und Nützliches, Ausgefallenes und Kurioses. Fein punzierte Ledergürtel und -Taschen etwa, kostbarer Schmuck aus Silber oder Bernstein, handgemachte Seifen, Jungfernkränze, Kerzenleuchter und Schatullen, Bögen für Kinder und Erwachsene, und vieles mehr. Viele Waren werden vor den Augen der Zuschauer in Handarbeit gefertigt.
Nils der Gaukler sorgt für beste Unterhaltung des Publikums, mit Jonglage und fingerfertigen Tricks fasziniert er die Gäste, während sich die Spielleute von der Formatio “Fafnir” mit Dudelsäcken und allerlei altertümlichen Instrumenten Gehör verschaffen. Beim Kinderschmied dürfen die Kleinen unter Aufsicht einmal selbst das glühende Eisen formen und kleine Hufeisen schmieden oder Lederbeutel basteln - ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen.
Wie wäre es mit einer Runde Mäuseroulette? “In welches Haus läuft die Maus?” gilt es bei diesem Wettspiel zu erraten.
Derweil entführt Märchenerzählerin Fabulix die Kinder in das Reich der Feen und Elfen, Hexen und Drachen und strahlenden Rittern. Auf Strohballen und Fellen sitzen die Kinder rund ums Feuer und lauschen den Abenteuern von mutigen Helden und schönen Prinzessinnen. Wer auf dem Mittelaltermarkt ausreichend geschaut, gestaunt, erlebt und gekauft hat, kann sich anschließend stilecht mit Wildfleisch und Gemüse stärken. Süßes wie Herzhaftes wird geboten. An den Tavernen fließen Bier und Wein, und der liebliche Met (Honigwein) gilt als besondere Delikatesse, ebenso wie das Kirschbier aus flämischen Landen. Natürlich gibt es auch Alkoholfreies, Säfte, Schorlen und “prickelndes Brunnenwasser”. Ein wundervolles Flair entsteht, wenn bei Einbruch der Dämmerung hunderte von Fackeln, Kerzen und Öllampen den gesamten Markt in ein märchenhaftes Licht tauchen.
Die Kinderschlacht
Wer ist stärker, Eisengepanzerte Ritter oder eine Heerschar Kinder? An jedem Veranstaltungstag wird dieser Kampf aufs Neue entschieden. Die Ritter, schwer gepanzert in ihren Rüstungen, haben den Schatz des Kaisers gestohlen. Diesen Schatz gilt es, zurück zu erobern! Unter der Führung von General Fabulix werden die Kinder mit ungefährlichen Schaumstoffrohren ausgestattet und ins Feld geführt. Ein Riesenspaß für alle Kids zwischen 5 und 12 Jahren.
Das Ritterturnier
Europaweit gilt die Gruppe „Compania Ferrata“ als renommierteste Reitgruppe für mittelalterliche Ritterturniere. In Ahaus hat ihre diesjährige Show „Barbarossa und der Löwe“ Premiere: Vor dem historischen Hintergrund des staufisch-welfischen Konfliktes muss Kaiser Friedrich Barbarossa seine Krone gegen Heinrich den Löwen verteidigen. Dramatische Schwertkämpfe, halsbrecherische Stunts, atemberaubende Pferdedressuren und pfeilschnelles Trickreiten machen das Turnier zu einem Showhighlight der Extraklasse, den weder Mann noch Frau und schon gar nicht die Kinder verpassen dürfen, die ihre Helden stets lautstark anfeuern. Mehrere Dutzend Schauspieler, Stuntreiter, Fechter, Knappen, Persevanten, Techniker und Helfer vor und hinter den Kulissen gehören fest zum Showteam. Seit z. T. über 15 Jahren sind die Reiter im Geschäft - sowohl als Ritter wie auch als Stuntleute im internationalen Filmgeschäft.
Lagerleben
Viele mittelalterliche Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, mittelalterliches Leben so nah wie möglich am eigenen Leib zu erfahren: Sie hüllen sich in mittelalterliche Gewänder, schlafen auf Stroh in historisch nachempfundenen Zelten und kochen über offenem Feuer nach mittelalterlichen Rezepten. Während sich die Männer an den Waffen üben und gern auch ihre Waffen und Rüstungen dem interessierten Publikum erklären, sind die Frauen mit Handarbeiten wie Nähen, Sticken oder Brettchenbortenweben beschäftigt. Auch die Kleinsten sind dabei, sie toben mit Holzschwertern bewaffnet durch das Lager - das “Hobby Mittelalter” vereint viele Generationen.
07.-09. April 2012 Ahaus, Schloss Ahaus & Park
Öffnungszeiten:
Sa: 13:00-22:00 Uhr (Ritterturnier: 18:00 Uhr)
So: 11.00-22.00 Uhr (Ritterturnier: 16:00 Uhr)
Mo: 11.00-18.00 Uhr (Ritterturnier: 16:00 Uhr)
Eintritt :
Erw. 10,00 €
Kinder 5,00 €
Kinder unter Schwertmaß Eintritt frei
Familienticket (2 Erw., 2 Kinder) 25,00 €
Veranstaltungs-Adresse:
Schloss Ahaus, Sümmermannplatz, 48683 Ahaus
Veranstalter:
GBM - Gesellschaft für Burgenmarketing mbH
Dürener Str. 401 D, 50858 Köln
E-Mail:
info@burgenmarketing.de
burgenmarketing@gmx.de (Händlerbewerbungen)
Website:
www.burgenmarketing.de
Ritterspiele Schloss Ahaus
Erscheinungsweise: Zweimonatlich |
Vervielfältigung nur mit Genehmigung |
Impressum |
|