Bau eines Mittelalterlichen Siedlungsdorfes des 1400 Jahrhundert
1317 verkaufte Ulrich von Iwen sein ganzes Lehn und Gut.
Zschillen (Wechselburg), gehörte damals zum Gebiet des Deutschen Ordens . Zu
dieser Zeit war dies eine Deutschordensballei, der also Eyba oder
Iwenunterstand. Unser Dorf ist die Umsetzung in eine Art begehbares Museum.
Treten sie ein um echtes Mittelalter zu fühlen, zu leben und zu schmecken.
Dieses Siedlungsdorf wird in eine Welt des Mittelalters um 1300 (1250-1350),
einen Einblick geben in ihr alltägliches Treiben. Vor Ort werden die Ritter
des Deutschen Ordens, allgegenwärtig ihre Präsenz zeigen.
Die Historische Dorfanlage mit Burg "Waldung von Ywen"
ist ein Projekt des Chemnitzer Mittelaltervereins Divinus-Edictum
-Deutschritterorden zur Pflege und Erhaltung des mittelalterlichen
Kulturgutes e.V.
Beschreibung
Die Waldung von Ywen zeigt die Entstehung eines Siedlungsdorfes um 1300, so
wie es damals für diese Region typisch war. Im Mittelpunkt steht dabei das
Erleben und Begreifen der mittelalterlichen Geschichte. So gehört das alte
Handwerk ebenso zu dieser Anlage, wie die Kämpfe der Ritter und das Pflegen
von alten Traditionen und Werten .
Realisiert wird dieses Projekt von dem Chemnitzer Mittelalterverein Divinus
Edictum – Deutschritterorden zur Pflege und Erhaltung des mittelalterlichen
Kulturgutes e.V
Baubeginn ist März 2013
Bauende ist noch offen.
Begonnen wird mit dem Langhaus, das damals zu Beginn einer Siedlung als
zentraler Punkt für die Dorfbewohner und Siedler war. Weitere zukünftige
Bauprojekte sind die Turmhügelburg, Handwerkshäuser und Hütten.
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.